| Bezeichnung | Aspergillen- Antigen |
| Synonyme | |
| Zuordnung | Mikrobiologie |
| Parameter | Mikrobiologie, Varia Spezialanforderung |
| Probenmaterial | 1 ml Serum, 1 ml Bronchoalveoläre Lavage (BAL) |
| Abnahmehinweise | Möglichst zeitnahe Bearbeitung. Die Seren / BAL-Proben können bei 2-8°C bis zu 24 Stunden nach Probennahme gelagert werden, danach wird eine Lagerung bei -20°C empfohlen. |
| Probentransport | Rohrpost, Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Invasive Aspergillose, inbesondere bei Immungeschwächten |
| Methode | LFA-Antigen-Nachweis |
| Ansatztage | Mo-Fr |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Nur für Serum und BAL-Flüssigkeit zur Untersuchung geeignet! Ein negativer Test bedeutet nicht, dass eine invasive Aspergillose mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Eine gleichzeitige antimykotische Therapie gegen Schimmelpilze kann bei bestimmten Patienten mit einer invasiven Aspergillose einen negativen Einfluss auf die Sensitivität des Testes haben. Bei positivem Test ohne klinische Symptome ist zu beachten, dass falsch positive Ergebnisse beschrieben wurden bei: - Neonatalproben - Kleinkindern - Infektionen mit anderen Pilzgattungen (Penicillium, Alternaria, Paecilomyces, Geotrichum und Histoplasma) - mit Piperacillin/Tazobactam behandelten Patienten - mit Amoxicillin/Clavulansäure behandelten Patienten - nach Verabreichung von Plasma-lyte |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |