Facebook Instagram You Tube LinkedIn

Klinisches Ethikkomitee

Logo (Foto: SHK) Logo (Foto: SHK) Die Möglichkeiten der modernen Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten nehmen ständig zu.

Nicht immer ist klar, ob der Einsatz aller möglichen Techniken wirklich angemessen und im Sinne eines Patienten ist, der sich dazu momentan nicht selbst äußern kann.

Für Behandlungsteams ergeben sich in der Begleitung schwer kranker Patienten gelegentlich Situationen, in denen das Behandlungsziel schwer zu bestimmen ist.

In diesen Situationen kann eine neutrale, an anerkannten Prinzipien der Medizinethik orientierte Fallbesprechung oder Beratung helfen, richtige Entscheidungen zu treffen.

Anerkannte Prinzipien der Medizinethik zur Entscheidungsfindung berücksichtigen die Würde und das Selbstbestimmungsrecht des Patienten, die Prinzipien des Nicht-Schadens und der Fürsorge im medizinisch-pflegerischen Prozess und das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit.

Formen der medizinethischen Unterstützung sind die strukturierte und moderierte Einzelfallberatung durch zertifizierte Moderatoren, moderierte Fallbesprechungen im Behandlungsteam, Fort- und Weiterbildungen und die Gestaltung von Entscheidungshilfen für typische medizinethische Fragestellungen.

Eine ethische Fallberatung kann von jedem in einem Behandlungsprozess Beteiligten angefordert werden: vom Patienten selbst, seinen Ärzten, Pflegekräften, Angehörigen oder rechtlichen Vertretern.

Von Klinikmitarbeitern kann in der elektronischen Patientenakte eine Anfrage über das Formular »Ethikkonsil« im Anforderungsreiter »Auftrag / Sonstiges« oder über die angegebenen Kontaktdaten gestellt werden.

Patienten oder Angehörige und rechtliche Vertreter bitten wir, die angegebenen Kontaktdaten zu verwenden.

Kontakt

Vorsitzender

Dr. med. Peter Tarillion

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II
K1: Ethikberater im Gesundheitswesen

0 36 31 / 41 - 21 61
medizinethik@shk-ndh.de

Mitglieder des klinischen Ethikkomitees

  • Ärzte
  • Angehörige von Pflegeberufen von Normal-, Intensiv- und Palliativstationen
  • Klinikseelsorge
  • Qualitätsmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Downloads