Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Institute

Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin

Leistungsverzeichnis

Respiratorisches Panel

Bezeichnung Corona/ Influenza/ RSV-PCR
Synonyme Respiratorische Erreger (Multiplex- PCR)
Zuordnung Molekularbiologie
Parameter CORCRN3
Probenmaterial respiratorische Abstriche (z.B. Nasen-Rachen-Abstrich), trocken oder in flüssigem Virustransportmedium, KEINE Abstriche in mikrobiologischen Gelröhrchen

flüssige respiratorische Materialien (Sputum, Rachenspülwasser, Bronchial-/Trachealsekret, BAL)
Abnahmehinweise Bei Transport ins Labor innerhalb von 24 h kann das Material bei Raumtemperatur aufbewahrt und transportiert werden. Sollte eine Zwischenlagerung vor Abholung erforderlich sein, dann bitte im Kühlschrank aufbewahren (für maximal 3 Tage).
Probentransport Kurierfahrer
Klinische Indikationen V. a. akute SARS-CoV-2-, Influenza A/B-, RSV- Infektion
Methode RTPCR: Echtzeit-PCR
Ansatztage täglich
Referenzbereiche negativ/ nicht nachweisbar
Beurteilung Die Multiplex-PCR zum Nachweis respiratorischer Infektionserreger ermöglicht eine schnelle, hochsensitive und spezifische Diagnose von akuten Infektionskrankheiten.
Nachgewiesene respiratorische Erreger:
• SARS-CoV-2
• Influenza A
• Influenza B
• Respiratory Syncytial Virus (RSV)

Die PCR ersetzt nicht immer den kulturellen Erregernachweis, da nicht alle Erreger von Atemwegsinfektionen im Panel enthalten sind.
Abrechnung EBM: 32851
Bemerkungen
Stand vom: 27.05.2025