| Bezeichnung | Wurmeier im Stuhl, Nematoden, Parasiten |
| Synonyme | |
| Zuordnung | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Parameter | Einzelparameter siehe Bemerkung |
| Probenmaterial | ca. kirschgroße Stuhlprobe, Anal-Klebestreifen (Tesafilm zum Nachweis von Oxyuren) |
| Abnahmehinweise | Der Nachweis von Oxyuren mit dem Anal-Klebestreifen sollte frühmorgens erfolgen. |
| Probentransport | Rohrpost, Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Infektion mit einem der genannten Parasiten, insbesondere bei eosinophilem Lungeninfiltrat und Pneumonie (Spulwurm), Blut-Eosionophilie, Enteritis, analem Juckreiz, entsprechender Anamnese |
| Methode | Anreicherung von Stuhlparasiten (Mini Parasep) |
| Ansatztage | Mo - Fr |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von Eiern (bzw. Larven) der genannten Parasiten sichert die Diagnose mit hoher Sensitivität und Spezifität. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Erfasst werden: Ascaris lumbricoides (Spulwurm), Enterobius vermicularis (Oxyuren), Ancylostoma duodenale (Hakenwurm), Strongoloides stercoralis (Zwergfadenwurm) und andere mehr |