| Bezeichnung | Noro-Virus-RNA-Nachweis im Stuhl |
| Synonyme | Noro-Virus-PCR, Norwalk-like-Virus, Enteritis |
| Zuordnung | Mikrobiologie, Molekularbiologie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | ca. kirschgroße Stuhlprobe |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Rohrpost, Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Noro-Virus-Infektion, insbesondere bei Diarrhoe, Gastroenteritis und Enteritis |
| Methode | Real time PCR |
| Ansatztage | Täglich |
| Referenzbereiche | Negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von Noro-Virus (Norwalk-like-Virus) im Stuhl weist die Infektion mit Noro-Viren nach. Ein negativer Befund schließt die Infektion jedoch nicht aus. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Die Infektion mit Noro-Virus ist nach IfSG meldepflichtig Die Untersuchungsmethode ermöglicht die Differenzierung zwischen den Novovirus-Gruppen I und II |