| Bezeichnung | Noro-Virus-Antigen-Nachweis im Stuhl |
| Synonyme | Norwalk-like-Virus, Enteritis |
| Zuordnung | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Parameter | Erfasst werden die Norovirus-Typen 1 und 2 |
| Probenmaterial | 5 g Stuhlprobe |
| Abnahmehinweise | Stuhlröhrchen nicht überfüllen! |
| Probentransport | Rohrpost, Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Noro-Virus-Infektion, insbesondere bei Diarrhoe, Gastroenteritis und Enteritis |
| Methode | LFA-Antigen-Nachweis |
| Ansatztage | täglich |
| Referenzbereiche | Negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von Noro-Virus (Norwalk-like-Virus) im Stuhl weist die Infektion mit Noro-Viren nach. Ein negativer Befund schließt die Infektion jedoch nicht aus. Fragliche Befunde sind ggf. durch die PCR-Untersuchung zu kontrollieren. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Die Infektion mit Noro-Virus ist nach IfSG meldepflichtig. Kontroll-Untersuchungen nach Ende des Durchfalls sind NICHT indiziert! |