| Bezeichnung | Mikrobiologische Diagnostik: Haut-, Weichteil-, Wundinfektionen |
| Synonyme | |
| Zuordnung | Mikrobiologie |
| Parameter | Folgende Keime bitte gesondert anfordern: Mykobakterien, Nokardien, Actinomyceten, Pilze |
| Probenmaterial | Hautabstrich (oberflächlich, tief), Wundabstrich, Intraoperativer Abstrich, Sekrete, Punktate, Drainageflüssigkeit, Spülsekrete |
| Abnahmehinweise | Material steril entnehmen, für PCR-Diagnostik immer zusätzlich einen trockenen Abstrich entnehmen, Proben gekühlt (ca. + 2°C - + 8°C) lagern, bei flüssigen Materialien sind ggf. Blutkulturflaschen zu beimpfen |
| Probentransport | Rohrpost, Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Infektionen, Abszess, Wundinfektion |
| Methode | MIKR, Kulturverfahren, ggf. Keimidentifizierung und Resistenzbestimmung |
| Ansatztage | Mo - So (täglich) |
| Referenzbereiche | entfällt |
| Beurteilung | Der Nachweis eines Erregers ist immer im Zusammenhang mit der klinischen Diagnostik und dem Probenentnahmeort zu beurteilen; zwischen Kolonisation und Infektion ist zu unterscheiden. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Für einige Erreger besteht nach IfSG eine Meldepflicht, weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Befundbericht oder finden Sie auf der Homepage |