| Bezeichnung | TSH-Rezeptor-Antikörper |
| Synonyme | TRAK |
| Zuordnung | Endokrinologie, Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Abgrenzung der Immunhyperthyreose (M. Basedow, Graves disease) von anderen Hyperthyreosen, Differenzierung des M. Basedow von der multinodulären Hyperthyreose und der Mixed Hyperthyreose, Verlaufsbeurteilung der Immunhyperthyreose unter Therapie, Diagnose der Hyperthyreose-assoziierten Ophthalmopathie, Management der Immunhyperthyreose in der Schwangerschaft und der postpartalen Thyreoiditis |
| Methode | Elektrochemielumineszenz-Immunoassay |
| Ansatztage | arbeitstäglich, Mo. - Fr. |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 1,75 IU/L |
| Beurteilung | TRAK finden sich bei M. Basedow in 40-80 % Autoimmunthyreoiditis Hashimoto in < 10 % |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Ergebnisse oberhalb des Messbereichs > 40 IU/mL können bei Bedarf verdünnt werden (1:5 bis 1:10) nach Rücksprache mit zuständigem Akademiker |