| Bezeichnung | Immunglobulin G |
| Synonyme | IGG |
| Zuordnung | Immunologie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | IgG-Mangel, monoklonale Gammopathie, Verdacht auf Immundefekt, Autoimmunerkrankungen, Sarkoidose, chronische Lebererkrankungen, chronische Infektionen, Malignome des lymphatischen Systems und multiple Myelome |
| Methode | Immunologischer Trübungstest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: 7 - 16 g/L Kinder und Jugendliche: siehe Befundbericht |
| Beurteilung | IgG erhöht: IgG-Gammopathie, Infektionen, autoimmune Hepatitis, IgG vermindert: IgG-Mangel, Immundefekte, IgG-Verlust |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |