| Bezeichnung | Herpes Simplex-Virus-AK |
| Synonyme | HSV_AK |
| Zuordnung | Infektionsserologie |
| Parameter | HSV-IgA-AK, HSV-IgG-AK, HSV-IgM-AK |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | Das diagnostische Fenster beträgt 3 - 7 Tage. |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Nachweis einer akuten HSV1- oder HSV2-Infektion (Kombitest) mittels IgM-ELISA, Bestimmung des Immunstatus mittels IgG-ELISA, Nachweis einer Reaktivierung mittels IgA-ELISA, Bestimmung intrathekal gebildeter Antikörper (Liquordiagnostik) |
| Methode | Enzymimmunoassay |
| Ansatztage | 2 x wöchentlich |
| Referenzbereiche | Allgemein < 20 U/mL |
| Beurteilung | Der Nachweis von HSV-Antikörpern kann nur bei Serokonversion, sehr hohen Titern oder Anstieg des Titers auf eine HSV-Infektion (Primärinfektion oder Reaktivierung) hinweisen. Wegen der nicht immer ausreichenden systemischen Immunantwort bei lokalen Infektionen schließt ein negativer Befund die HSV-Infektion nicht aus. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |