| Bezeichnung | Vitamin B12 |
| Synonyme | VIB12, Cobalamin |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | Die Bestimmung ist nur sinnvoll, wenn zuvor über einige Wochen bis Monate KEINE Vitamin B12-Substitution erfolgte. |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Cobalamin-Mangel bei: chronisch-atrophische Gastritis, nach Magen(teil)resektion, neuro-psychiatrische Symptomatik, Erkrankungen am terminalen Ileum (M. Crohn, Colitis, Resektion, Infektion, Zöliakie/Sprue), Makrozytäre Anämie, langjährige vegetarische Ernährung, chronischer Alkoholabusus, langjährige Einnahme von Protonenpumpenhemmern und H2-Rezeptor-Antagonisten, AIDS-Patienten |
| Methode | Elektro-Chemie-Lumineszenz Immunoassay |
| Ansatztage | arbeitstäglich, Mo. - Fr. |
| Referenzbereiche | Allgemein: 145 - 569 pmol/L |
| Beurteilung | Ein Vitamin B12-Spiegel >300 pg/ml schließt einen Cobalamin-Mangel weitestgehend aus. Die Prävalenz des Vitamin-B12-Mangels ist mit ca. 1,5 % der Bevölkerung in Nordeuropa hoch. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (>5mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. |