| Bezeichnung | Triglyceride |
| Synonyme | TRI |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | TRI TRI_? = Triglyceride in sonstigem Material |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden. Klärung Lymphbeimengung in Erguss (chylöser Erguss): Vergleich mit dem Wert im Punktat. Dazu zusätzlich Cholesterin in Serum und Punktat vergleichen! |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Kontrolle von: - Fettstoffwechselerkrankungen - chronische Pankreatitis - Nephropathien - Diabetes mellitus - Früherkennung eines Atherosklerose-Risikos |
| Methode | Enzymatischer Farbtest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | < 2,3 mmol/L (= 200 mg/dL) |
| Beurteilung | Erhöht bei: primärer Hypertriglyceridämie, sekundär bei Diabetes mellitus, chronischer Niereninsuffizienz, Cushing-Syndrom, monoklonaler Gammopathie, SLE, Gicht, Alkoholabusus, Fehlernährung, Gravidität, unter Therapien (Östrogene, Steroide, Thiazide), bei Hyperthyreose Therapieziele in der Prophylaxe: Primärprophylaxe: < 200 mg/dL Sekundärprophylaxe bei KHK/Atherosklerose: Zielwert: < 150 mg/dL |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Abnahme nach 12-stündiger Nahrungs- und Alkoholkarenz |