| Bezeichnung | TRH-Test |
| Synonyme | TSHB, TSHS, TSH-Stimulationstest |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Schilddrüse |
| Parameter | Bestimmung von: TSH basal, TSH stimuliert |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Proben bitte exakt kennzeichnen (TSH basal bzw. TSH stimuliert) Durchführungsweise: Kontraindikationen zur Verabreichung von TRH beachten! Erwachsene: 1. Butentnahme (TSH basal) 2. i.v.-Applikation von 200 µg TRH 3. nach 30 Minuten Blutentnahme (TSH stimuliert) Kinder: Applikation von 7 µg/kg Körpergewicht TRH, Vorgehen wie bei Erwachsenen Oraler TRH-Test (Erwachsene): Verabreichung von 40 mg TRH oral Blutentnahme 3-4 Stunden nach Stimulation Nasaler TRH-Test (Erwachsene): Verabreichung von 2 mg TRH nasal, Blutentnahme bis zu 2 Stunden nach Stimulation. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf hypothalamisch oder hypophysär bedingte Schilddrüsenerkrankungen, Abklärung grenzwertig pathologischer TSH basal-Werte, Abklärung bei Verdacht auf Schilddrüsenerkrankung und gleichzeitig schwerer Allgemeinerkrankung |
| Methode | CMIA |
| Ansatztage | arbeitstäglich, Mo. - Fr. |
| Referenzbereiche | TSH basal: 0,35- 4,94 µIE/mL TSH stimuliert: 2 - 30 µIE/mL (siehe Befundbericht) |
| Beurteilung | Die Beurteilung sollte im Zusammenhang mit TSH basal und den peripheren Schilddrüsenhormen (fT4) erfolgen. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Die Durchführung des Testes erfolgt in der Arztpraxis bzw. stationär. |