| Bezeichnung | Phospor im Serum |
| Synonyme | P |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Kontrolle von: - Knochenerkrankungen - Schilddrüsenoperationen - Intensivmedizin (parenterale Ernährung) - Verdacht auf Vitamin D-Mangel (Malabsorbtionssyndrom) - chronischen Nierenerkrankungen |
| Methode | Photometrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: 0,81 - 1,45 mmol/L (siehe Befundbericht) |
| Beurteilung | Hyperphosphatämie: Chronische Niereninsuffizienz, Hypoparathyreoidismus, vermehrte Zufuhr, Tumorlyse-Syndrom, akute metabolische Azidose, Akromegalie Hypophosphatämie: Leistungssport, Hyperparathyreoidismus, Malabsorption, Vitamin D-Mangel, postoperativ, Verbrennungen, Alkoholismus, Antazida-Therapie, Hypokalzämie |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |