| Bezeichnung | Neuronenspezifische Enolase |
| Synonyme | NSE |
| Zuordnung | Tumormarker |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Blut nach der Gerinnung zentrifugiert und das Serum abpipettiert werden. |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Therapie und Verlaufskontrolle neuroendokriner Tumoren und APUDOMen, Absolut: kleinzelliges Bronchialkarzinom Neuroblastom Relativ: Medulläres Schilddrüsenkarzinom Im Rahmen der Hirntod-Diagnostik |
| Methode | Sandwichprinzip |
| Ansatztage | 2x wöchentlich |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 12,5 ng/mL |
| Beurteilung | Erhöhte NSE-Werte im Serum werden gefunden bei: gutartigen Lungenerkrankungen, ZNS-Erkrankungen (Meningitis, Multiple Sklerose, Hirninfarkt), Bronchialkarzinom, Neuroblastom, APUDOMe, Nicht-pulmonale Tumoren. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Hämolyse stört, da Erythrozyten NSE enthalten! |