| Bezeichnung | Met-Hämoglobin |
| Synonyme | METHB_K, METHB_AB, METHB_VB |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Blutgasanalyse |
| Parameter | |
| Probenmaterial | Arterialisiertes Kapillarblut, Vollblut (EDTA) |
| Abnahmehinweise | Die Kapillarblutabnahme erfolgt im Labor. |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufsbeurteilung der hereditären oder toxischen Met-Hämoglobinämie |
| Methode | Spektrophotometrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: 0,2 - 1,0 % |
| Beurteilung | Hereditäre Met-Hämoglobinämie (Diaphorase-Mangel): Autosomal rezessiv, Hi-Anteil ca. 8,0 - 40 %. Toxische Met-Hämoglobinämie (Symptome): <15%: gewöhnlich asymptomatisch 15-20%: Kopfschmerz, Benommenheit, Zyanose 20-45%: übelkeit, deutliche Zyanose 45-70%: schwere Zyanose, Konfusion, Anfälle > 70%: gewöhnlich letal Falsch-hohe Werte durch Hypertriglyceridämie und Hyperbilirubinämie |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Bitte umgehend ins Labor schicken! Wegen der geringen Probenstabilität bitte die Entnahmezeit vermerken. |