| Bezeichnung | Lithum |
| Synonyme | Li |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Medikamente |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Blutentnahme ca. 12 Stunden nach der letzten Lithiumeinnahme |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Therapiekontrolle und -beurteilung bei Lithiumtherapie, Abklärung toxischer Lithiumwirkungen bei Muskelzucken, Ataxie, Schläfrigkeit, Krämpfen, Dehydratation |
| Methode | Farbtest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | 0,6 - 1,2 mmol/L |
| Beurteilung | Lithium wird renal ausgeschieden (verstärkt bei hoher Aufnahme von Natrium und Wasser), Eliminationshalbwertszeit: ca. 14-33 Stunden. Toxische Nebenwirkungen ab 1,5 mmol/L: Muskelzuckungen, Ataxie, Schläfrigkeit, Krämpfe, Dehydratation, Koma |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |