| Bezeichnung | Lipase |
| Synonyme | LIP |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | - Nachweis und Ausschluss der akuten Pankreatitis - Nachweis der chronischen Pankreatitis im Rezidiv - Ausschluss einer Pankreasbeteiligung bei abdominellen Erkrankungen, chirurgischen oder diagnostischen Eingriffen |
| Methode | Enzymatischer Farbtest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | allgemein 0,22 - 1,00 µmol/Ls |
| Beurteilung | Nach einem Zeitintervall von ca. 5-8 Stunden kommt es bei akuter Pankreatitis oder Schub einer chronischen Pankreatitis zu einem signifikanten Anstieg der Lipase-Aktivität im Serum. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Gesamt-Amylase deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung. Mild erhöhte Lipasewerte außerdem bei: Niereninsuffizienz, Bolusinjektion Heparin, Virushepatitis, Parotitis epidemica, Sarkoidose, diabetische Ketoazidose. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |