| Bezeichnung | LDL-Cholesterol |
| Synonyme | LDLC |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Fettstoffwechsel |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden. |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Diagnose, Differentialdiagnose und Verlaufsbeurteilung von Fettstoffwechselstörungen, Verlaufskontrolle unter lipidsenkender Therapie, Früherkennung des Atherosklerose-Risikos, insbesondere von Personen mit erhöhtem koronarem Risiko. |
| Methode | Photometrie, homogener enzymatischer Farbtest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 4,0 mmol/L |
| Beurteilung | Behandlungsbedürftigkeit liegt in Abh. v. klin. Bild vor (3,9 - 4,9 mmol/L), Behandlungsbedürftigkeit liegt vor (> 4.9 mmol/L) |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Bei Triglyceriden größer 13,7 mmol/L ist die korrekte Bestimmung von LDL-Chol nicht möglich. |