| Bezeichnung | Laktatdehydrogenase |
| Synonyme | LDH |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Differenzierung von: - Myokardinfarkt - Myokarditis - Leberschäden Beurteilung des Ausmaßes der Hämolyse bei hämolytischer und megaloblastärer Anämie |
| Methode | Photometrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | allgemein 2,25 - 3,75 µmol/Ls 20 Tage 3,75 - 10,00 µmol/Ls 15 Jahre 2,00 - 5,00 µmol/Ls 109 Jahre 2,25 - 3,75 µmol/Ls |
| Beurteilung | LDH erhöht bei: Muskelaktivität, Myokardinfarkt, Lungenembolie, Lebererkrankungen, Skelettmuskelerkrankungen, Hämolysen, Nierenerkrankungen, Tumoren. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Probenhaltbarkeit: bei 15°C - 25°C 7 Tage (Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren!) |