| Bezeichnung | HDL-Cholesterin |
| Synonyme | HDLC |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Blutentnahme möglichst nüchtern |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik, Verlaufskontrolle von: Koronaren Herzerkrankungen, Früherkennung eines Atherosklerose-Risikos durch Bestimmung des nichtatherogenen Anteils des Cholesterins Kontrolle der Therapie mit lipidsenkenden Medikamenten |
| Methode | Homogener enzymatischer Farbtest |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | allgemein > 1,68 mmol/L männlich > 1,45 mmol/L weiblich > 1,68 mmol/L |
| Beurteilung | Inverse Beziehung zwischen HDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankzeit: günstige Prognose: Frauen: > 1,69 mmol/L Männer: > 1,43 mmol/L mäßiges Risiko: Frauen: 1,17 - 1,69 mmol/L Männer: 0,91 - 1,43 mmol/L hohes Risiko: Frauen: < 1,17 mmol/L Männer: < 0,91 mmol/L |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |