| Bezeichnung | Creatinkinase |
| Synonyme | CK |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Differenzierung von: Myokardinfarkt, Myopathien, Erkrankungen des ZNS |
| Methode | IFCC-Referenzmethode, 37°C |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: Männer: < 3,17 µmol/Ls Frauen: < 2,78 µmol/Ls Kinder: Stark altersabhängig, siehe Befundbericht |
| Beurteilung | Nach akuter Schädigung der Muskulatur kommt es bei ca. 50 % der Patienten nach 4-5 Stunden zu pathologischen CK-Werten, die innerhalb von 8-24 Stunden wieder in den Referenzbereich fallen können (Halbwertszeit der CK gesamt ist ca. 10 Stunden). Die Reaktionsstärke der CK ist individuell sehr verschieden. Erhöhte Werte finden sich bei: Akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Progressive Muskeldystrophie, Myositis, Dermatomyositis, Polytrauma, Crush-Syndrom, postoperativ, Alkoholintoxikation, schwere körperliche Anstrengung, Muskelnekrosen, Krampfanfall, Hypothyreose. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Störung: Bei Hämolyse falsch hohe Werte. |