| Bezeichnung | Creatinin |
| Synonyme | CREAK |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen, Erfassung einer eingeschränkten glomerulären Filtrationsrate der Nieren, Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen |
| Methode | Jaffe, kinetisch |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: Männer: 62 - 106 µmol/L Frauen: 44 - 80 µmol/L Kinder: siehe Befundbericht, stark altersabhängig! |
| Beurteilung | Anstieg/Erhöhung des Kreatinins erst bei einer Reduktion der GFR auf 50 %, im "Kreatinin-blinden Bereich" ist zur Diagnose der eingeschränkten GFR die Bestimmung von Cystatin C im Serum sinnvoll. Erhöhung bei: akute/chronische Niereninsuffizienz, Hypertonie, Diabetes mellitus, akuter Muskelzellzerfall, Akromegalie, verschiedene Medikamente, hohe Proteinzufuhr, hohe Muskelmasse Erniedrigung bei: verminderte Muskelmasse, Gravidität, vermehrte Nierendurchblutung, verminderte Proteinzufuhr, Medikamente |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |