| Bezeichnung | C-reaktives Protein, quant. |
| Synonyme | CRP |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Entzündung |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 mL Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufskontrolle entzündlicher Prozesse (Akute-Phase-Reaktion) |
| Methode | Immunturbidimetrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 5 mg/L |
| Beurteilung | Bei Akute-Phase-Reaktionen (Operation, Trauma, Infektion, Stress, Tumor) kommt es über die Induktion duch Interleukin-6 innerhalb von ca. 6 Stunden zu einem signifikanten CRP-Anstieg mit Maximum nach ca. 24-48 Stunden. Die Halbwertszeit für CRP beträgt ca. 24-48 Stunden. Die Höhe des CRP-Wertes korreliert in etwa mit dem Ausmaß der Erkrankung. Persistierende oder wieder ansteigende CRP-Werte weisen auf eine unverminderte Akute-Phase-Reaktion, Therapieversagen bzw. eine ungünstigere Prognose hin. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |