| Bezeichnung | freies Trijodthyronin |
| Synonyme | FT3 |
| Zuordnung | Klinische Chemie, Endokrinologie, Schilddrüse |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik bei Verdacht auf Schilddrüsenfunktionsstörung Beurteilung der Substitutionstherapie mit Schilddrüsenhormonen |
| Methode | Elektrochemielumineszenz-Immunoassay |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: 3,1 - 6,8 pmol/L |
| Beurteilung | Der Stellenwert der Bestimmung von fT3 liegt in der Aufdeckung der isolierten T3-Hyperthyreose, die ca. 5-10% der Hyperthyreosen ausmacht. Erniedrigung von fT3 bei: Hypothyreose, Langzeittherapie mit Thyreostatika, Glukokortikoiden, Propanolol, Amiodaron, chronisch schwerkranke Patienten (low-T3-Syndrom) |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Referenzwert bei Kindern: stark altersabhängig Verwendbarkeit von Proben Neugeborener nicht validiert |