Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Institute

Leistungsverzeichnis

Blutgas-Analyse, arteriell

Bezeichnung Blutgas-Analyse, arteriell
Synonyme SBH_AVB
Zuordnung Stoffwechseldiagnostik
Parameter
Probenmaterial Arterielles Vollblut
Abnahmehinweise Heparinisierte Spritzen werden vom Einsender in das ILMT gebracht (Materialabnahme erfolgt durch den Einsender).
Messung im ILMT nur bei Havarie der Geräte auf den Stationen.
Probenhaltbarkeit:
Analyse innerhalb 15 min (bei Kunststoffspritze)
Analyse innerhalb 1 h bei Glasspritze in Eiswasser aufbewahrt
Probentransport Heparinisierte Spritzen werden vom Einsender in das ILMT gebracht
Klinische Indikationen Diagnostik von respiratorischer Azidose bzw. Alkalose bei:
- Obstruktiven bzw. restriktiven Ventilationsstörungen bei verschiedenen Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen
Diagnostik von metabolischer Azidose bzw. Alkalose bei:
- dekompensiertem Diabetes mellitus
- Nierenerkrankungen
- Hypo- und Hyperkaliämie
- Galle- und Pankreasfisteln
- NNR-Funktionsstörungen
Überwachung therapeutischer Maßnahmen
Methode Spektrophotometrie
Ansatztage 7 Tage, 24 Stunden
Referenzbereiche Siehe Befundbericht
Beurteilung Die Bewertung des Säure-Basen-Status läuft in zwei Stufen ab:
1.) Anhand der Parameter pH, pCO2 und der Basenparameter erfolgt eine Zuordnung zu einer der vier grundlegenden Störungen: Respiratorische Azidose, respiratorische Alkalose, metabolische Azidose, metabolische Alkalose.
Die Störungen können, je nach Dauer, bereits durch Reaktionen des Organismus kompensiert sein. So erfolgt eine respiratorische Kompensation einer metabolischen Störung recht schnell und ist nach ca. 12 Stunden bereits nahezu abgeschlossen. Die renale (metabolische) Kompensation einer respiratorischen Störung vollzieht sich dagegen sehr viel langsamer, beginnt in der Regel erst nach 24 Stunden und benötigt mehrere Tage.
2.) Festellen der Ursache der Störung im Säure-Basen-Status durch Gewichtung des klinischen Bildes unter Heranziehen weiterer Laborparameter wie Elektrolyte, Sauerstoffparameter, Urin-Parameter (pH-Wert, Ketonkörper), Serum-Kreatinin, Lactat im Plasma.
Kombinationen von Störungen des Säure-Basen-Status kommen vor bei:
- respiratorische und metabolische Azidose
- respiratorische Azidose und metabolische Alkalose
- respiratorische und metabolische Azidose
- respiratoirsche Alkalose und metabolische Azidose
Abrechnung
Bemerkungen Aktueller pH-Wert, Kohlendioxid-Partialdruck, Sauerstoff-Partialdruck, Sauerstoff-Sättigung, Bicarbonat, aktuell, Standard-Bicarbonat, aktueller Basenüberschuss, Standard Basenüberschuss, Diff. art.-alveol.-Sauerstoff, inspirierte O2-Menge werden bestimmt.
Stand vom: 26.06.2017