| Bezeichnung | Faktor XIII |
| Synonyme | F13_AG |
| Zuordnung | Gerinnung |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Citrat-Plasma |
| Abnahmehinweise | Probenhaltbarkeit: 4 Stunden |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Abklärung von Blutungen Verbrauchskoagulopathie Abklärung von Wundheilungsstörungen |
| Methode | Turbidimetrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | 70 - 130% |
| Beurteilung | Klinisch relevant ist ein Faktor XIII-Mangel im allgemeinen bei Werten von ca. < 30 %. Jedoch kann eine Substitutionstherapie bei Wundheilungsstörungen schon bei höheren Werten indiziert sein. Der primäre/angeborene Faktor XIII-Mangel ist selten. Sekundärer Faktor XIII-Mangel bei: Leberfunktionsstörungen, erhöhtem Umsatz, Dilutions- bzw. Verbrauchskoagulopathie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Durchführung des Testes: 1x/ Tag, Ausnahme: Dringende Notfälle. |