| Bezeichnung | CA 125 II |
| Synonyme | CA125 |
| Zuordnung | Tumormarker |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich, Stabilität ca. 3 Tage |
| Klinische Indikationen | Absolut: Verdacht auf Ovarialkarzinom, Therapie und Verlaufskontrolle beim Ovarialkarzinom, Relativ: Verdacht auf Pankreaskarzinom, Zweitmarker nach CA 19-9. |
| Methode | Elektrochemischer Lumineszenz Immunoassay |
| Ansatztage | 2 x wöchentlich |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 35 U/mL |
| Beurteilung | Diagnostische Sensitivität von CA 125-Erhöhungen bei malignen Erkrankungen: Ovarialkarzinom metastasiert: 30 % primär: 80 % Mammakarzinom: 12 % Zervixkarzinom: 13 % Pankreaskarzinom: 59-79 % Kolorektales Karzinom: 20-40 % Magenkarzinom: 40 % Bronchialkarzinom: 30-57 % Biologische Halbwertszeit: 5 Tage. CA 125 ist auch erhöht bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |