| Bezeichnung | Chlorid im Serum |
| Synonyme | CL |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Störungen der Natrium- und Wasser-Bilanz, Nierenerkrankungen, Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Durchfall, Erbrechen, Kontrolle bei Infusionstherapie |
| Methode | indirekte Potentiometrie |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: 98 - 107 mmol/L |
| Beurteilung | Verminderte Werte bei: Intestinaler HCl-Verlust, Diuretika, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, ACTH bildende Tumoren, chronische Hyperkapnie (Ateminsuffizienz), metabolische Alkalose, Hyperlipidämie. Erhöhte Werte bei: Renale tubuläre Azidose, Chronische Hyperventilation, Applikation von Chloriden, Ureterosigmoidostomie, intestinaler Bikarbonatverlust, Bromidtherapie. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |