| Bezeichnung | beta-hCG |
| Synonyme | HCG, humanes Choriongonadotropin |
| Zuordnung | Endokrinologie, Fertilität |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufsbeurteilung der Frühschwangerschaft (Extrauteringravidität, Abort), Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Trophoblastentumoren (z.B. Hodentumor) |
| Methode | Elektrochemielumineszenz-Immunoassay |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 1 IU/L Während der Schwangerschaft sind normalerweise folgende Werte zu erwarten: Schwangere 10 W nach LM > 5 IU/L 15 W nach LM > 16995 IU/L 22 W nach LM > 6860 IU/L 41 W nach LM 1583 - 65911 IU/L Bei deutlich zu niedrigen Serum-Konzentrationen oder rapider Abnahme kann eine Störung der Schwangerschaft vorliegen (LM = letzte Menstruation) |
| Beurteilung | Diagnose der Frühschwangerschaft, Bei der Therapie- und Verlaufskontrolle trophoblastischer Tumoren (Ovar, Hoden) richtet sich die Beurteilung nach dem individuellen Ausgangswert. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |