| Bezeichnung | Bilirubin (gesamt) |
| Synonyme | BILI |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden. |
| Probentransport | Postversand möglich, Während des Transportes vor direkter Sonneneinstrahlung schützen |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Differenzierung von: Prähepatischer Ikterus (z. B. hämolytische Anämie, Neugeborenenikterus) Hepatischer Ikterus (z. B. Hepatitis, Leberzirrhose, Karzinome) Posthepatischer Ikterus (z. B. Cholestase) |
| Methode | Dichlorphenyldiazonium-Methode |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: Erwachsene: < 21 µmol/L Kinder > 1 Monat: < 17 µmol/L Neugeborene 1.Tag: < 150 µmol/L Neugeborene 2.Tag: 22 - 193 µmol/L Neugeborene 6.Tag: < 217 µmol/L |
| Beurteilung | Zur Differenzierung des Ikterus ist die Bestimmung von Bilirubin (direkt) notwendig. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Störung: Bei Hämolyse falsch niedrige Werte. |