| Bezeichnung | Auto-Ak gegen Mitochondrien |
| Synonyme | AMA_AK |
| Zuordnung | Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Autoimmune Lebererkrankungen (AIH, PBC, PSC), Autoimmune Hepatitis, Primär biliäre Zirrhose, Primär sklerosierende Cholangitis, Kollagenosen, Lupus erythematodes, Lues |
| Methode | Indirekter Immunfluoreszenztest |
| Ansatztage | 1 - 2 x wöchentlich |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 1:100 (Titerstufe) |
| Beurteilung | AMA finden sich bei: Primäre biliäre Zirrhose in ca. 90 %, Lupus erythematodes in ca. 50 %, Lues in ca. 100 %, Progessive Systemsklerose in ca. 50 %, Sjögren-Syndrom in ca. 50 %, chronisch aktive Hepatitis ca. 20 %. Positive Befunde im IFT werden in monospezifischen Testen für die einzelnen AMA-Subtypen (M2, M4, M9) bestätigt. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |