| Bezeichnung | Antistreptolysin, quantitativ |
| Synonyme | ASOR |
| Zuordnung | Infektionsserologie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Serum sollte innerhalb von 2 h nach Probenentnahme getrennt werden |
| Probentransport | Kurierfahrer |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufskontrolle von Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A, insbesondere bei sekundären Folgeerkrankungen wie rheumatisches Fieber, Superinfektionen der Haut und ggf. Glomerulonephritis |
| Methode | Immunologischer Trübungstest |
| Ansatztage | Arbeitstäglich Mo.-Fr. |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 200 IU/mL Bis 15 Jahre: < 150 IU/mL |
| Beurteilung | ASO wird ca. 1- 3 Wochen nach dem Beginn einer Streptokokkeninfektion nachweisbar; die höchsten Titer werden ca. 6 Wochen nach Infektion gemessen; ein erhöhter Titer kann auch mehrere Monate nach ausreichend behandelter Infektion messbar bleiben und ist nur als Hinweis auf eine immunologische Auseinandersetzung mit Streptokokken der Gruppe A zu interpretieren. Bei Hautinfektionen kann der ASO-Titer auch negativ bleiben. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |