| Bezeichnung | Anti-HBc (IgG/IgM) |
| Synonyme | AHBCR |
| Zuordnung | Infektionsserologie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 1 ml Serum |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Screeningparameter bei Verdacht auf Hepatitis B oder Abklärung einer durchgemachten Hepatitis B (z. B. vor geplanter Impfung) |
| Methode | Elektrochemielumineszenz-Immunoassay |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von Anti-HBc (IgG/IgM) weist auf einen Kontakt mit Hepatitis B-Viren hin. Zur weiteren Differenzierung sollten mindestens Anti-HBc-IgM und HBs-Antigen bestimmt werden. Isoliert positive Anti-HBc-Nachweise können selten auch unspezifisch sein. |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen |