| Bezeichnung | Ethanol im Blut |
| Synonyme | ETH, Alkohol im Blut |
| Zuordnung | Klinische Chemie |
| Parameter | |
| Probenmaterial | 2,7 mL EDTA-Blut |
| Abnahmehinweise | Alkohol-Desinfektion bei der Blutentnahme kann die Bestimmung stören (zu hoher Messwert), fest verschlossenes System für Entnahme und Transport verwenden, Monovette vollständig füllen |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Feststellung der Alkoholkonzentration für medizinische Zwecke (Keine forensische Validität!), Überwachung des Alkoholentzugs oder einer Ethanol-Therapie |
| Methode | Enzymatische Methode mit ADH |
| Ansatztage | 7 Tage, 24 Stunden |
| Referenzbereiche | Allgemein: < 100 mg/L (1 g/L entspricht ca. 1 Promille) |
| Beurteilung | Eine Konzentration > 0,1 Promille weist auf eine exogene Alkoholzufuhr hin. 500 - 1000 mg/L: Reflexe verlangsamt, Sehschärfe beeinträchtigt > 1000 mg/L: ZNS-Depression > 4000 mg/L: Berichte über Todesfälle |
| Abrechnung | |
| Bemerkungen | Wichtig! Hautdesinfektion vor der Blutentnahme nicht alkoholisch durchführen! |