Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Kliniken

Nuklearmedizin

Behandlunsgangebote

Iod131-Ganzkörperszintigraphie (Radiojod-Scan)

Die Bildgebung erfolgt durch unsererseits gegebende Jod 131-Kapseln zu Diagnostik- oder Therapiezwecken und wir nutzen die von Jod131 ausgehende Gammastrahlungskomponente, um eine Bildgebung jodspeichernder Herde im Körper zu visualisieren (Primärbefunde, Restgewebe, Metastasen, posttherapeutische Zustände).

Vorbereitung auf die Untersuchung

Die Jodkapselgabe erfolgt unsererseits auf unserer Therapiestation zu einem von uns festgelegten Zeitpunkt. Die gesamte Vorbereitung bis zur Zeit der Bildaufnahme findet in stationärem Kontext statt und ist strahlenschutzrechtlich bedingt. Auf Station passiert für den Patienten nicht viel, er muss (leider) nur die Zeit bis zur möglichen Bildaufnahme/Entlassung absitzen und hat außer im Falle einer bis dato unbekannten Jodallergie keine weiteren Auswirkungen/Risiken zu befürchten.

In zeitlichem Abstand von 48-72h nach dieser Kapselgabe kann eine Ganzkörperszintigraphie mittels Jod131-Szintigraphie erfolgen.

Der Patient muss nur am Tag der Kapselgabe (weitgehend) nüchtern erscheinen, am Tag der Bildaufnahme ist nichts Besonderes zu beachten.

Ablauf der Untersuchung

Es erfolgen statische Ganzkörperaufnahmen mit SPECT/CT-Spezialaufnahmen der zu untersuchenden Region (meist SD-Loge), ergänzt um Halsweichteile, Thorax/Abdomen.

Die Liegezeit für die Untersuchung beträgt ca. 45 min.

Nach der Untersuchung kann der Patient in der Regel entlassen werden.

Mögliche Risiken und Komplikationen

  • Jodallergie
  • Belastung der Speicheldrüsen mit Jod mit (geringem)

Restrisiko einer Speicheldrüsenentzündung und Mundtrockenheit, jedoch passiert dies allenfalls im Kontext mit einer Hochdosistherapie und wird auch durch gezielte Maßnahmen wie ausreichend Trinken/Bonbons lutschen gut vermieden.
Ein leichtes Halskratzen oder Sodbrennen sind denkbar, können aber symptomatisch kontrolliert werden.

Befundmitteilung

Einen schriftlichen Befund der Untersuchung erhält die überweisende Ärztin oder der überweisende Arzt in den folgenden Tagen.