Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Kliniken

Nuklearmedizin

Behandlunsgangebote

Schilddrüsen-Szintigraphie

Die Schilddrüsenszintigraphie dient der funktionellen Beurteilung des Organs und stellt eine Bildgebung dar, bei der u.a. morphologisch sichtbare Knoten (z.B. durch Voruntersuchungen mittels Ultraschall) auf ihre Funktion überprüft werden können. Hierbei können diese Knoten als sog. „heiße“ oder „kalte“ Knoten oder im Idealfall „normofunktionelle“ Knoten eingeordnet werden.

Vorbereitung auf die Untersuchung

Zwischenzeitlich erhobene Befunde (v.a. Laborwerte) / Voruntersuchungen sollten uns zur Verfügung gestellt werden, da sie für die Beurteilung und das weitere Vorgehen von entscheidender Bedeutung sein können. Zudem sollte uns die aktuelle Medikation, insbesondere aber auch die in der Zwischenzeit eingenommene Schilddrüsenmedikation bekannt sein. Auch über eine erhöhte Iodzufuhr innerhalb der letzten 6-8 Wochen durch die Gabe von iodhaltigen Röntgenkontrastmitteln (z.B. bei Computertomographien oder Angiographien), Medikamenten (z.B. Amiodaron, iodhaltige Desinfektionsmittel) oder Nahrungsergänzungsmitteln mit relevantem Iodanteil sollten wir informiert werden. Für die Schilddrüsenuntersuchung ist es nicht erforderlich, nüchtern zu erscheinen. Medikamente für/gegen Bluthochdruck, Blutverdünnung oder für Diabetes können wie gewohnt eingenommen werden.

Medikamente wie L-Thyroxin oder Thiamazol (für die Schilddrüse) bitte in individueller Absprache bei Terminvergabe am Telefon klären! Manchmal sind bis zu 4-6 Wöchige Pausen der Medikation nötig!

Ablauf der Untersuchung

In unserer Ambulanz beginnt die Untersuchung mit einem ausführlichen Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt, in dem insbesondere die aktuellen Beschwerden besprochen werden. Im Anschluss erfolgt zur Beurteilung der Schilddrüsenstruktur meistens eine Schilddrüsensonographie (Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse). Auch eine Blutentnahme zur Bestimmung der aktuellen Schilddrüsenhormonwerte wird vorgenommen. Dann wir das Organ mittels Schilddrüsenszintigraphie untersucht. Hierbei wird die Funktion der Schilddrüsenzellen bildlich sichtbar gemacht. Im Kontext mit der Blutentnahme wird im gleichen Atemzug das radioaktive Mittel (Technetiumpertechnetat) in einer geringen Menge intravenös verabreicht. Dieses muss sich ca. 15 min. im Körper verteilen und in der Schilddrüse anreichern. Nachfolgend werden meistens liegend die Bilder der Schilddrüse an der Gammakamera für ca. 10min Liegenzeit erstellt. Weiterer Zeitaufwand ist nicht nötig.
Auf Anfrage können die Bildaufnahmen auch im Sitzen erstellt werden.
Auch nach einer ggf. Radiojodtherapie kann mit gleicher Methode der Therapieerfolg dokumentiert werden. Im Nachgang der Untersuchung sind Sie nicht durch uns eingeschränkt. Sie sollten möglichst viel trinken und am Untersuchungstag Kontakt zu Schwangeren und Kleinkindern vermeiden.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Die Schilddrüsensonographie ist eine nahezu risiko- und komplikationslose Untersuchung. Bei den für die Schilddrüsenszintigraphie verwendeten radioaktiven Arzneimitteln und Dosierungen sind nennenswerte, häufiger auftretende akute Nebenwirkungen fast nicht bekannt. Allergische Reaktionen sind äußerst selten. Da bei der Schilddrüsenszintigraphie ein schwach radioaktives Arzneimittel verwendet wird, ist diese Untersuchung mit einer geringen Strahlenexposition verbunden, die etwa der Hälfte der jährlichen natürlichen Strahlenexposition in Deutschland (~2.1 mSv pro Jahr) entspricht.

Befundmitteilung

Einen schriftlichen Befund der Untersuchung erhält die überweisende Ärztin oder der überweisende Arzt in den folgenden Tagen.
Sollte sich die Konsequenz einer Radiojodtherapie gleich am Untersuchungstag offensichtlich zeigen (Blutwerte liegen uns direkt nach der Untersuchung noch nicht vor), kann unsererseits eine Radiojodtherapie mit einem rein informierenden Gespräch im Nachgang organisiert werden.

Weiterführende Informationen

Nuklearmedizinische Untersuchung (Szintigrafie/SPECT)
Entnahme von Gewebe-/Zellproben (gezielte Nadel-Biopsie) oder Flüssigkeit-/Abzessdrainage unter Kontrolle bildgebender Verfahren
Patientenaufklärungsbogen aus dem Aufklärungssystem Diomed Erschienen bei Thieme Compliance GmbH, Am Weichselgarten 30, 91058 Erlangen / MUSTER – nur zur Ansicht!