Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Kliniken

Urologie

Schwerpunkte

Uroonkologische Ermächtigungssprechstunde
Über unsere Ermächtigungssprechstunde ist es uns möglich unseren an urologisch erkrankten Tumoren eine vollumfassende Therapie zu ermöglichen. Hierzu gehören alle gängigen Chemotherapien aber auch die neusten Immuntherapien, zielgerichtete Krebs- und modernste Kombinationstherapien. Durch regelmäßige Teilnahme an Fort-und Weiterbildungen sowie durch Besuche der wichtigsten Kongresse bleiben wir auf dem neuesten Stand und können somit zeitnah die modernsten Behandlungen anbieten.
MRT-Fusionsbiopsie
Neu etabliert haben wir in unserem Bereich die MRT fusionierte Prostatastanzbiopsie. Hierbei ist es uns möglich mit einem im Vorfeld angefertigtem Prostata-MRT gezielt Proben aus dem auffälligen Bereich der Prostata zu entnehmen. Dies gelingt uns indem wir das intraoperative Ultraschallbild mit dem MRT-Bild der Prostata übereinanderlegen und somit einen perfekten Wegweiser zu den tumorverdächtigen Stellen der Prostata haben. Benutzt wird hierzu unser neues modernen Ultraschallgerät, welches speziell für dieses Verfahren erworben wurde.
Prostatatumore
Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Wenn der Tumor auf die Prostata begrenzt ist, ist eine Heilung durch eine Operation möglich. Im Südharzklinikum Nordhausen bieten wir die radikale Prostatektomie minimal invasiv mit Hilfe eines OP-Roboters an. Durch die hohe Präzision des Da Vinci Roboters können bei diesem Eingriff wichtige Strukturen wie Schließmuskel und Gefäß- oder Nervenstränge noch besser erkannt werden. Das hat im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren den Vorteil, dass die Patienten weniger Schmerzen und geringeren Blutverlust erleiden bei deutlich kleineren Operationsnarben sowie schnellere Entfernung des notwendigen Katheters und damit eine schnellere Rückkehr zu normalen täglichen Aktivitäten. Dies ermöglicht uns sehr gute Ergebnisse hinsichtlich Tumorfreiheit und Funktionalität.
Blasentumore
Einer der häufigsten Tumore in der Urologie ist der Blasentumor. Allein die Diagnostik nimmt einen hohen Stellenwert in der Arbeit des Urologen ein. Ist der Blasentumor oberflächlich kann er durch einen Zugang durch die Harnröhre entfernt werden. Damit man keine Tumorzellen übersieht, wird in unserer Klinik auf die zu Hilfenahme spezieller photodynamischer Anfärbetechniken gesetzt. Sollte der Blasentumor tiefer in die Blase reichen ist oft eine Blasenentfernung notwendig. Die hohe Expertise unseres Teams und die gute technische Ausstattung ermöglicht uns die Durchführung der Entfernung des Organs als auch die Wiederherstellung des Harnabflusses aus den Nieren.
Nierentumore
Die Behandlung eines Tumors an der Niere ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Urologie. Bei kleinen Tumoren kann man mit den heutigen operativen Verfahren oft die Niere erhalten. Um den „kranken“ Anteil des Organs präzise zu entfernen und die gesunden Anteile wieder zu verschließen bringt der Einsatz des Da Vinci System enorme Vorteile, was sich letztendlich positiv auf den Heilungserlauf und die spätere Funktion der Niere auswirkt.
BPH – die gutartige Prostatavergrößerung
BPH – die gutartige Prostatavergrößerung Wir bieten die seit Jahrzehnten etablierte Ausschabung der Prostata über einen Harnröhrenzugang an, bei der die Prostata mit einer elektrischen Schlinge (TUR-P) enukleiert und verkleinert wird.
Steintherapie
In der Regel findet über einen endoskopischen Zugang eine Blasen-, Harnleiter oder Nierenbeckenspiegelung statt, bei der ggf. eine mechanische oder laserunterstützte Steinzertrümmerung erfolgt. Bei großen Steinen in der Niere ist mit Hilfe einer Stoßwellentechnik auch eine kontaktlose Zertrümmerung möglich (ESWL).
Kinderurologie
Besonders liegt uns die Betreuung unserer Kleinsten, insbesondere in Notfällen sehr am Herzen. Hierzu bieten wir seit Jahren eine urologisch operative Versorgung von urologischen Notfällen bei Kindern in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik unseres Hauses an.
Mikrochirurgie
Beinhaltet die ambulante Vasektomie als Privatleistung aber auch die Wiederherstellung der Samenwege nach stattgehabter Sterilisation.

Weiterbildungsermächtigung

Informationen zur Weiterbildungsermächtigung der Klinik finden Sie im Bereich Ausbildung.